Installation und Herrichtung von weiteren fest istallierten Freilandproduktionsflächen in Schwadernau
2015
Kauf der Blumen Jost AG
2010
Kauf der Topflor AG
2009
Übernahme der Syngenta Flowers Agentur Schweiz mit eigenen Vertretern und Distribution des X-Tray’s
2007
Beginn der Zusammenarbeit mit der Firma Syngenta Flowers im Jungpflanzengeschäft
2006
Beginn in Wiedlisbach mit Freiland 1.3 ha Chrysanthemenkultur
2005
Zukauf von 4500 m2 Land, hinter der Grüenseeli AG Übergabe der Geschäftsführung von Fritz Jost-Bärtschi (2. Generation) an Martin Jost-Wälchli (3. Generation)
2001
Integration Blumen Jost AG, Obergerlafingen
2000
Übernahme des gesamten Aktienkapitals der Profiflor-Unternehmungen
1994
Zusammen mit einem Partner Übernahme des Produktionsbetriebes Profiflor Pflanzen AG in Rüfenach
1992
Teilung der Blumen Jost AG in zwei Schwesterfirmen sowie Neugründung der Jost Pflanzen AG in Gerlafingen, welche neue Besitzerin des Produktionsbetriebes in Wiedlisbach wird.
1990
Kauf des Produktionsbetriebes Tschan AG in Wiedlisbach und Änderung des Namens in Jost Pflanzenkulturen AG unter der Leitung von Fritz Jost-Bärtschi (2.Generation). Eintritt von Martin Jost-Wälchli (3. Generation) in die Geschäftsleitung
Start mit Jungpflanzenproduktion/Fischer Pelargonien
1970
Umwandlung der Einzelfirma Fritz Jost in die Blumen Jost AG. Übergabe der Geschäftsleitung an Fritz Jost-Bärtschi (2. Generation)
1961
Bau der Gärtnerei in Obergerlafingen (3 Gewächshäuser)
1955
Bau von Gewächshäusern in Gerlafingen
1950
Kauf des Wohn- und Geschäftshauses in Gerlafingen
1934
Bezug eines Blumengeschäfts in Gerlafingen
1931
Erster Blumenverkauf in Gerlafingen ( im Späteren Fotohüsli) durch Fritz Jost-Guggisberg (1.Generation)